Bücher
150 Jahre grün - Das Jubiläumsbuch
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts nahm die Begrünung der Stadt Basel eine immer wichtigere Rolle ein, 1861 wurde die Basler Stadtgärtnerei gegründet. Über 150 Jahre später sorgt die Stadtgärtnerei dafür, dass das grüne Schaffen die Lebensqualität im urbanen Umfeld auf höchstem Niveau erhält. Das Buch «150 Jahre grün» ist ein Standardwerk, das einen einmaligen Überblick über die Entwicklung der städtebaulichen Grünanlagen und die Veränderungen in all den Jahrzehnten verschafft. Renommierte Autoren lassen markante Wendepunkte in der Geschichte des «grünen » Basel noch einmal Revue passieren, zeigen Naturraritäten mitten in der Stadt, erklären die zentrale Bedeutung der Baumschule und erstellen ein Inventar der Grünflächen im heutigen Basel – von den Alleen und Parkanlagen über die Familiengärten, Kinderspielplätze und Sportanlagen bis hin zu den Friedhöfen und die Natur- und Waldgebiete der Stadt. Reich illustriert ist das Buch mit faszinierenden historischen Bildern aus dem Staatsarchiv Basel – darunter die Originalpläne von Karl von Effner zu den ersten Basler Parkanlagen aus dem Jahr 1861 – und dem Archiv der Stadtgärtnerei. Und natürlich mit den besten Aufnahmen aus der grünen Aktualität.
Bestellen Sie das Buch zum Vorzugspreis von Fr. 40.-- (exkl. Porto und Versand) gleich hier ONLINE!
Finden Sie hier einige Leseproben aus dem Buch:
Damals und heute [971 KB]
Stadtgärtner Richard Arioli [753 KB]
Schützengraben [1'347 KB]
Blumenbeete [3'215 KB]
Grünes Gold [998 KB]
Roger Jean Rebmann's Basel von A-Z
Roger Jean Rebmann ist seit Jahren einer der schillerndsten Stadtführer Basels. Seine Führungen bringen die Interessierten nicht von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit, sondern an ganz spezielle und geschichtsträchtige Winkel der Stadt. Als "Grabmacherjoggi" versteht es Rebmann, Geschichte lebendig zu machen, den Bogen aus längst vergangenen Basler Zeiten in die Gegenwart zu schlagen und seinen Zuhörern jene Ecken und Zeichen in der Stadt zugänglich zu machen, die weit in vergangene Jahrhunderte zurückführen.
Erstmals fasst Roger Jean Rebmann sein grosses geschichtliches Wissen und seine Erzählkunst nun in einem reich illustrierten Buch zusammen: Roger Jean Rebmann's Basel von A-Z. Auf 224 Seiten erzählt er Anekdoten, Geschichten und historische Leckerbissen von A wie Amazone bis Z wie Zünfte. Das Buch ist eine wahre Trouvaille für Liebhaber, Bewohner und Besucher von Basel. Einzigartige Bilder runden das Gesamtwerk ab. Das Buch ist über den Direktversand für Fr. 38.-- (zzgl. Porto und Versand) zu erwerben.
Bestellen Sie gleich hier ONLINE!
Die Eckdaten zum Buch
Roger Jean Rebmann's Basel von A-Z
Erschienen im Verlag Martin+Schaub, Basel
ISBN 978-3-7245-1780-1
Format 30x24 cm, 224 Seiten, durchgehend farbig illustriert
Hardcover mit Schutzumschlag
Texte: Roger Jean Rebmann
Gestaltung und Produktion: Fabienne Steiger
Druck: Reinhardt Druck, Basel
Weitere Informationen: www.basel-von-a-z.ch
Das grosse Buch der Formel 1 2011
Die Formel 1 fasziniert - dank dem Sauber F1 Team und Sébastien Buemi auch in der Schweiz. Erstmals erscheint Ende 2011 "Das grosse Buch der Formel 1 2011" mit den besten Bildern der Saison und Texten des bekannten SF-Kommentators Michael Stäuble. Er lässt noch einmal die Motoren bei den 19 prickelnden Rennen von Australien bis Brasilien aufheulen und liefert alle wichtigen Details zu Rennstrategien, Überholmanövern, Unfällen und technischen Defekten - auf acht Seiten zu jedem Rennen. Stäuble, der mit den Stars des Formel 1-Zirkus Rennen für Rennen über die Kontinente reist, gehört seit vielen Jahren zu den profunden Kennern der Formel 1-Szene. Einen genauen Blick wirft er im Grossen Buch der Formel 1 2011 auch auf das Schweizer Sauber F1 Team aus Hinwil und seine beiden Fahrertalente Kamui Kobayashi und Sergio Pérez. Ausserdem pickt Stäuble im Buch zu jedem Rennen sein persönliches Highlight heraus.
Das Buch wird abgeschlossen mit einem umfassenden Resultat- und Statistikteil zu allen 19 Rennen. Die Premierenausgabe des grossen Buches der Formel 1 ist ein ideales Weihnachtsgeschenk für alle Motorsportfans. Das 224 Seiten starke Buch ist reich illustriert mit faszinierenden Bildern der weltweit führenden Motorsport-Bildagentur Sutton aus England. Ihre Fotografen haben auf und neben der Piste ihre Objektive besonders scharf gestellt und einmalige Bilder eingefangen.
Das Buch ist über den Direktversand für Fr. 32.-- (zzgl. Porto und Versand) zu erwerben.
Bestellen Sie gleich hier ONLINE!
Das grosse Buch der Formel 1 2011
ISBN 978-3-7245-1787-0
Verlag Martin+Schaub Gmbh, Steinenring 60, 4051 Basel
Tel. 061 272 18 17
Umfang: 224 Seiten, durchgehend vierfarbig bebildert, Hardcover mit Schutzumschlag, gebunden
Autor: Michael Stäuble
Fotos: Sutton Images
Gestaltung: Fabienne Steiger
Weitere Informationen: www.f1-jahrbuch.ch
Das Spiel meines Lebens
Die ganz grossen Fussballspiele vergisst keiner – weder die Fans noch die Spieler, die in wichtigen Situationen Momente für die Fussball-Ewigkeit schaffen. Die beiden Autoren Benedikt Widmer und David Mugglin haben 50 der besten Schweizer Fussballer seit der WM 1954 im eigenen Land persönlich besucht und sie von ihren Heldentaten erzählen lassen. Spektakuläre Tore, berühmte Gegenspieler, grosse Überraschungen – in diesem Buch erinnern sich die Stars des Schweizer Fussballs an das Spiel ihres Lebens. So sind die Leserinnen und Leser auf diesen Seiten noch einmal hautnah mit von der Partie bei den Erfolgen von Alex Frei, Diego Benaglio, Stéphane Chapuisat, Murat Yakin, Köbi Kuhn und Co. Ob Champions-League-Triumph, WM-Highlight, Cupsieg und Meisterschaft – die ganz grossen Fussballspiele vergisst keiner.
Das Buch ist im Direktversand für Fr. 22.80 (zzgl. Porto und Versand) zu erwerben.
Bestellen Sie gleich hier ONLINE!
Das Spiel meines Lebens – 50 Fussballstars und ihre schönsten 90 Minuten.
ISBN: 978-3-7245-1785-6
192 Seiten, durchgehend bebildert, kartonierter Umschlag
Texte: David Mugglin, Benedikt Widmer
Gestaltung und Produktion: Fabienne Steiger
Druck: Reinhardt Druck, Basel
Weitere Informationen: www.dasspielmeineslebens.ch
Das grosse Schweizer Buch der WM 2010
"Das grosse Schweizer Buch der WM 2010" hat die Schweizer Fussball-Nationalmannschafrt schon seit ihren ersten Schritten in der Qualifikation Richtung Südafrika begleitet, illustriert die Vorbereitungsspiele und -camps und berichtet über die eindrücklichen Erlebnisse an der WM-Endrunde in Südafrika. Ein wunderbarer Bildband - wiederum mit Fotos der besten Fussballfotografen der Schweiz - und mit Texten der erfahrenen Fussballjournalisten Michael Martin und Daniel Schaub. Das 272 Seiten starke Buch mit rund 300 Bildern und umfangreichem Statistikteil erscheint Ende Juli, nur wenige Wochen nach dem WM-Final 2010 in Johannesburg.
Das Buch ist im Direktversand für Fr. 28.-- (zzgl. Porto und Versand) zu erwerben.
Bestellen Sie gleich hier ONLINE!
Das grosse Schweizer Buch der WM 2010
ISBN: 978-3-7245-1663-7
224 Seiten, durchgehend bebildert, kartonierter Umschlag
Texte: David Mugglin, Benedikt Widmer
Gestaltung und Produktion: Fabienne Steiger
Druck: Reinhardt Druck, Basel
Erschienen: Sommer 2010
Das grosse Schweizer Buch der EM 2008
Erleben Sie noch einmal auf 272 Seiten und auf über 300 Qualitätsbildern die Schweizer Höhepunkte an der Fussball-Europameisterschaft 2008 im eigenen Land. Die beiden Autoren Michael Martin und Daniel Schaub haben die Schweizer Nationalmannschaft von der WM 2006 bis zu den Vorrundenspielen an der EM in Basel begleitet. Sportfotograf Andreas Meier gehört zu den besten Fussballfotojournalisten der Schweiz.
Erschienen: Juli 2008.
ISBN: 978-3-7245-1533-3
Das grosse Schweizer Buch der WM 2006
Erleben Sie noch einmal auf 272 Seiten und auf über 300 Qualitätsbildern die Schweizer Höhepunkte an der Fussball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland. Die beiden Autoren Michael Martin und Daniel Schaub haben die Schweizer Nationalmannschaft vom ersten Qualifikationsspiel bis hin zum Achtelfinal gegen die Ukraine eng begleitet. Sportfotograf Andreas Meier gehört zu den besten Fussballfotojournalisten der Schweiz.
Erschienen: Juli 2006.
ISBN: 3-7245-1432-8
Leider komplett vergriffen!
Die Schweizer Fussballagenda 2009
Die Schweizer Fussballagenda ist ein treuer Begleiter durchs Fussballjahr. 365 Tage Fussball mit allen Geburtstagen von Schweizer und bedeutenden internationalen Fussballern, mit 365 Fussballfragen für 365 Tagen, mit vielen Fotos, Informationen und Fussballterminen. Jeder Tag ein Fussballtag!
Erschienen: November 2008
ISBN: 978-3-7245-1532-6
Für Sammler ebenfalls noch erhältlich:
Die Schweizer Fussballagenda 2008
ISBN: 978-3-7245-1467-1
Die Schweizer Fussballagenda 2007
ISBN: 978-3-7245-1421-3
Die Schweizer Fussballagenda 2006
ISBN 3-7245-1409-3
100 Jahre, 100 Geschichten
Zum 100-jährigen Jubiläum des Oberbaselbieter Fussballclubs SV Sissach (1909-2009) hat Autor Daniel Schaub 100 Geschichten zusammengetragen. Historisches, Persönliches, Aufklärendes und Amüsantes aus 100 Jahren Geschichte eines ganz normalen Schweizer Fussballvereins.
Erschienen: März 2009
ISBN: 978-3-7245-1604-0
Hier gehts zur Bestellung!
Das Axpo Fussballbuch
Als Autoren haben Michael Martin und Daniel Schaub in den Jahren 2009 und 2010 am "Axpo Fussballbuch" mitgearbeitet. Eine umfassende Übersicht über die Fussballsaison in der Axpo Super League sowie im Schweizer Cup, im Europacup und im Frauenfussball. Dazu gibt es ein Extrakapitel zum Thema Fairplay und einen lückenlosen Statistikteil. Auf 352 durchgehend vierfarbig bebilderten Seiten lebt das Fussballjahr noch einmal auf.
Das Axpo-Fussballbuch der Saison 2009/2010
Erschienen: Juni 2010 im Friedrich Reinhardt Verlag Basel
ISBN: 978-3-7245-1649-1
Hier gehts zur Bestellung!
Ebenfalls erhältlich:
Das Axpo-Fussballbuch der Saison 2008/2009
Erschienen: Juni 2009 im Friedrich Reinhardt Verlag Basel
ISBN: 978-3-7245-1560-9